Domain xi-online.de kaufen?

Produkt zum Begriff Sgb:


  • SGB XI
    SGB XI

    SGB XI , In den letzten Jahren haben eine große Anzahl an Gesetzesänderungen Gesetzesänderungen - zuletzt durch das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) - das Pflegerecht verändert. Alle Bereiche des SGB XI sind betroffen. Die 6. Auflage Der LPK-SGB XI ist der Referenzkommentar zum gesamten Pflegerecht. Die Neuauflage berücksichtigt alle Neuerungen und bringt Interpretationssicherheit in sämtlichen Bereichen der Pflegeversicherung. Kommentiert werden u.a.: Patientendaten-Schutz-G KrankenhauszukunftsG Intensivpflege- und RehabilitationsstärkungsG Digitale-Versorgung-und-Pflege-Modernisierungs-G GesundheitsversorgungsweiterentwicklungsG PflegebonusG Bürgergeld-G KrankenhauspflegeentlastungsG Berücksichtigt sind zudem bereits alle Auswirkungen des neuen Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PEUG). Die Schwerpunkte bei den Neuregelungen liegen in den Bereichen Leistungen für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen, Änderung der Leistungsbeträge Änderungen beim Pflegeunterstützungsgeld neues Entlastungsbudget für Verhinderungs- und Kurzzeitpflege Kostenerstattungsansprüche Beratungsansprüche Digitale Pflegeanwendungen (DiPA) Kompetenzzentrum Digitalisierung und Pflege. Praxisnah Unter Berücksichtigung der neuesten Rechtsprechung des Bundessozialgerichts ergänzen gezielt praxisrelevante Verfahrens- und Rechtsschutzfragen die Darstellung des neuen Rechts. Zusätzliche Erläuterungen zum Pflegezeitgesetz, zum Familienpflegezeitgesetz sowie zu den wichtigsten pflegerelevanten Normen des SGB V beziehen wichtige Themen aus der Pflegerechtsberatung mit ein. Ausgewiesene Pflegerechtsexperten machen den LPK-SGB XI zum notwendigen Handwerkszeug für Anwaltschaft und Richter:innen, Mitarbeiter:innen bei den Pflegekassen, Verbänden, Ministerien und Behörden im Pflegebereich wie auch den beteiligten Sozialhilfeträgern sowie für Ausbildung und Studium. Autorinnen und Autoren Prof. Dr. Claudia Beetz, M.mel, Ernst-Abbe-Hochschule, Jena | Dr. Annett Böhm, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht, Bad Schwartau/Lübeck | Dr. Frank Brünner, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Freiburg | Ben Eisfeld, Rechtsanwalt, Freiburg | Sonja Heitmann, Fachreferentin für die Pflegeversicherung beim GKV-Spitzenverband, Berlin | Prof. Dr. Ragnar Hoenig, Technische Hochschule Köln | Ralf Kaminski, LL.M., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Bochum | Ulrike Kempchen, Rechtsanwältin, Leiterin Recht beim BIVA e.V., Bonn | Prof. Dr. Oliver Kestel, HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaften und Kunst, Hildesheim | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und für Versicherungsrecht, Duisburg | Prof. Dr. Utz Krahmer, Düsseldorf | Caroline von Kries, LL.M., Rechtsanwältin, Freiburg | Katja Kruse, Rechtsanwältin, Leiterin der Abteilung Recht im Bundesverband für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V., Düsseldorf | Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Katholische Hochschule für Sozialwesen, Berlin | Christina Lecke, Rechtsanwältin, Duisburg | Prof. Dr. Matthias Meißner, Hochschule Düsseldorf | Dr. Albrecht Philipp, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht und Sozialrecht, München/Freiburg | Dr. Markus Plantholz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht, Hamburg | Dr. Sebastian Rombey, Rechtsanwalt, Düsseldorf | Dr. Ralf Tebest, Pflegeplaner beim Kreis Wesel, Lehrbeauftragter der Universität Duisburg Essen , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €
  • SGB XII
    SGB XII

    SGB XII , Ein Muss Der LPK zum SGB XII ist eine Institution. Er besticht durch seine klare Sprache, die umfassende Berücksichtigung aller Leistungsaspekte, seine Aktualität und die enge Verzahnung mit dem LPK-SGB II. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 13. Auflage reagiert auf die umwälzenden Änderungen wesentlicher Teile des Sozialrechts, insbesondere zum Bürgergeld: Sämtliche Auswirkungen durch die Bürgergeld-Reform - Schwerpunkte im Bereich Beratung/Bedarfe für Unterkunft und Heizung G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Digitale Rentenübersicht Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts Regelbedarfsstufen-FortschreibungsVO 2022 G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G Bereits berücksichtigt sind die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts, durch das Gesetz zur Weiterentwicklung der Fachkräfteeinwanderung sowie durch das Gesetz zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch und weiterer Gesetze. Die Autor:innen Christian Armborst, Präsident des Niedersächsischen Landesamtes für Soziales, Jugend und Familie i.R., Hildesheim | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., Leipzig | Prof. Dr. Renate Bieritz-Harder, Hochschule Emden/Leer | Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg | Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin a.D. | Prof. Dr. Daniel Herbe, Hochschule Coburg | Dr. Albert Hofmann, Sozialwissenschaftler in Frankfurt a.M. | Jörn Hökendorf, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Carsten Homann, Hochschule RheinMain, Wiesbaden | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht, Duisburg | Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt | Prof. Dr. Ingo Palsherm, Technische Hochschule Nürnberg | Prof. Dr. Falk Roscher, em., Hochschule Esslingen | Prof. Dr. Stefan Treichel, Hochschule Emden/Leer , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 94.00 € | Versand*: 0 €
  • SGB II
    SGB II

    SGB II , "Topaktuelles Standardwerk der ersten Wahl" Der "Münder" ist das Standardwerk zum Recht der Grundsicherung. Er schafft Klarheit für die praktische Rechtsanwendung, und das zu einem erschwinglichen Preis. Die Reformauflage zum Bürgergeldgesetz Die 8. Auflage des Lehr- und Praxiskommentars zum SGB II berücksichtigt alle Neuregelungen der Bürgergeld-Reform, die einen Paradigmenwechsel weg vom Vermittlungsvorrang darstellt und sich zentral im SGB II auswirkt. Schwerpunkte liegen auf Begriff der Hilfebedürftigkeit/Mehrbedarfe Anrechenbarkeit von Einkommen/Vermögen/Schonvermögen/Rückforderungen Leistungsminderung Angemessenheit der Wohnung Kooperationsplan ab 1.7.2023 Übernahme von Weiterbildungskosten In allen Bereichen aktuell Die Reformauflage berücksichtigt eine Flut neuer Gerichtsentscheidungen und die Gesetzgebung der letzten Jahre: Bürgergeldgesetz G zur Ermittlung der Regelbedarfe und zur Änd. des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch sowie weiterer Gesetze Sozialschutz-Paket III TeilhabestärkungsG KitafinanzhilfenänderungsG MietspiegelreformG G über die Entschädigung der Soldatinnen und Soldaten und zur Neuordnung des Soldatenversorgungsrechts G zur Änd. des InfektionsschutzG und weiterer Gesetze anlässlich der Aufhebung der Feststellung der epidemischen Lage von nationaler Tragweite G zur Regelung eines Sofortzuschlages und einer Einmalzahlung in den sozialen Mindestsicherungssystemen sowie zur Änd. des FinanzausgleichsG und weiterer G Elftes G zur Änd. des Zweiten Buches Sozialgesetzbuch Wohngeld-Plus-G Bereits berücksichtigt sind die Änderungen durch das Gesetz zur Förderung eines inklusiven Arbeitsmarkts sowie die neue Erreichbarkeitsverordnung zu § 7b SGB II sowie der Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Zwölften und des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch und weiterer Gesetze. Die Autoren Christian Armborst, Präsident i.R. des Niedersächsischen Landesamts für Soziales, Jugend und Familie, Hildesheim | Prof. Dr. Uwe-Dietmar Berlit, Vorsitzender Richter am Bundesverwaltungsgericht a.D., Leipzig | Prof. Dr. Ulrich-Arthur Birk, em. Hochschullehrer, Universität Bamberg, Rechtsanwalt | Prof. Dr. Arne von Boetticher, Fachhochschule Potsdam | Dr. Wolfgang Conradis, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Sozialrecht, Duisburg | Udo Geiger, Richter am Sozialgericht Berlin a.D. | Iven Gräf, Richter am Sozialgericht Berlin | Lara Heitmann, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Sozialrecht, Berlin | Dr. Albert Hofmann, Sozialwissenschaftler in Frankfurt a.M. | Jörn Hökendorf, Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Uwe Klerks, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht und Versicherungsrecht, Duisburg | Stephan Korte, Vorsitzender Richter am Landessozialgericht Berlin-Brandenburg | Prof. Dr. Anne Lenze, Hochschule Darmstadt | Prof. Dr. Johannes Münder, em. Universitätsprofessor, TU Berlin | Anna Münzner, Rechtsanwältin, Berlin | Prof. Dr. Simon Paulenz, Richter am Sozialgericht Berlin, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin | Markus Schön, Stadtdirektor der Stadt Krefeld, Geschäftsbereich Bildung, Jugend, Arbeit, Sport, Migration und Integration | Dr. John Philipp Thurn, Richter am Sozialgericht Berlin , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 8. Auflage, Erscheinungsjahr: 20231102, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: NomosKommentar##, Redaktion: Münder, Johannes~Geiger, Udo~Lenze, Anne, Auflage: 23008, Auflage/Ausgabe: 8. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1764, Keyword: basic provision; Arbeitslosengeld; compensation; Bildung; Bürgergeldgesetz; education; Entschädigung; German Social Code Book II; German Social Law Act; jobseekers' assistance; participation; supply; unemployment benefit; Sozialgesetzbuch; Teilhabe; Vermittlung; Versorgung, Fachschema: Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht~Jurisprudenz~Recht / Rechtswissenschaft~Rechtswissenschaft~SGB~Sozialgesetzbuch - SGB~Sozialrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Region: Deutschland, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Sozialrecht, Thema: Verstehen, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsges.MBH + Co, Verlag: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, Länge: 207, Breite: 144, Höhe: 61, Gewicht: 1282, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger: 2101183, Vorgänger EAN: 9783848763566 9783848719990 9783848705962 9783832954291 9783832946395, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0160, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 84.00 € | Versand*: 0 €
  • SGB X
    SGB X

    SGB X , Zum Werk Der Kommentar erläutert das Zehnte Buch Sozialgesetzbuch, das sich mit dem sozialrechtlichen Verwaltungsverfahren, dem Schutz der Sozialdaten sowie der Zusammenarbeit der Leistungsträger und ihren Beziehungen zu Dritten befasst. Die knappe und präzise Kommentierung ist auf die besonderen Anforderungen in Praxis und Ausbildung zugeschnitten. Gut verständlich und klar geschrieben, bietet das Werk eine umfassende und zuverlässige Informationsquelle zu diesem wichtigen Rechtsgebiet. Ein Randnummernsystem hilft beim Zitieren und erleichtert den Zugriff auf die jeweils maßgebliche Kommentierung. Vorteile auf einen Blick verfasst von mit dem Sozialverwaltungsrecht besonders vertrauten Autoren umfassende Auswertung der maßgeblichen Rechtsprechung von BSG und Obergerichten zahlreiche Vergleiche mit Regelungen des Verwaltungsverfahrensgesetzes Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die umfangreichen Änderungen zum 25. Mai 2018 durch das Gesetz zur Änderung des Bundesversorgungsgesetzes und anderer Vorschriften vom 17.7.2017 (BGBl. I S. 2541) durch das Bundesteilhabegesetz sowie die einschlägigen neuesten Urteile der Landessozialgerichte und des Bundessozialgerichts Zielgruppe Für Sozialrichter, Rechtsanwälte, Sozialversicherungsträger und sonstige Sozialverwaltungen, Arbeitgeberverbände, Gewerkschaften. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. Auflage, Erscheinungsjahr: 20200705, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Redaktion: Schütze, Bernd, Auflage: 20009, Auflage/Ausgabe: 9. Auflage, Keyword: Rechtsbehelfsverfahren; Öffentlich-rechtlicher Vertrag; Verwaltungsakt, Fachschema: SGB~Sozialgesetzbuch - SGB~Verfahren (juristisch) / Verwaltungsverfahren~Verwaltungsverfahren~Arbeitsgesetz~Arbeitsrecht, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Arbeitsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXVI, Seitenanzahl: 1414, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 200, Breite: 134, Höhe: 60, Gewicht: 1189, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406651281 9783406603471 9783406560002 9783406526428 9783406478062, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 438036

    Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €

Ähnliche Suchbegriffe für Sgb:


  • SGB IX
    SGB IX

    SGB IX , Zum Werk Der Kommentar erläutert kompetent und kompakt das SGB IX. Er orientiert sich dazu an den Bedürfnissen der Praxis, der aktuellen Rechtsprechung und den Empfehlungen und Vereinbarungen der Leistungsträger. Darüber hinaus enthält er Hilfen für die tägliche Arbeit wie Mustervereinbarungen und -satzungen, wichtige Verordnungen, Anhaltspunkte für die## gutachterliche Tätigkeit und Vereinbarungen der Spitzenverbände der Sozialversicherungsträger. Vorteile auf einen Blick orientiert an der maßgeblichen Rechtsprechung des BSG und der Landessozialgerichte systematisch überzeugend Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung sowie die erlassenen Änderungsgesetze, insbesondere durch das Bundesteilhabegesetz mit Wirkung zum 1.1.2020, mit dem das Eingliederungshilferecht in das SGB IX überführt worden ist Angehörigen-Entlastungsgesetz Gesetz zur Änderung des Neunten und Zwölften Buches Sozialgesetz MDK-Reformgesetz Teilhabestärkungsgesetz und das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz. Zielgruppe Für Rehabilitationsträger, Integrationsämter, Behinderten- und Wohlfahrtsverbände und Personalabteilungen in Unternehmen sowie Betriebs- und Personalratsgremien, Schwerbehindertenvertretungen, Rechtsanwaltschaft sowie Richterinnen und Richter. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 5. Auflage, Erscheinungsjahr: 20230306, Produktform: Leinen, Titel der Reihe: Gelbe Erläuterungsbücher##, Redaktion: Kossens, Michael~Heide, Dirk von der~Maaß, Michael, Auflage: 23005, Auflage/Ausgabe: 5. Auflage, Keyword: Bundesteilhabegesetz; Schwerbehindertenrecht; Werkstätten für behinderte Menschen; Integrationsprojekte; Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen; Beschäftigungspflicht; Arbeitsentgelt, Fachschema: Behindertenrecht~SGB~Sozialgesetzbuch - SGB, Fachkategorie: Recht bestimmter Jurisdiktionen und bestimmter Rechtsgebiete, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H.Beck, Länge: 201, Breite: 140, Höhe: 52, Gewicht: 1080, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406668029 9783406582745 9783406540462 9783406487606, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 55446

    Preis: 119.00 € | Versand*: 0 €
  • SGB V
    SGB V

    SGB V , Zum Werk Das SGB V regelt das Recht der Gesetzlichen Krankenversicherung. In diesem renommierten Kommentar erläutern ausgewiesene Expertinnen und Experten des Krankenversicherungsrechts das SGB V durchgängig fundiert und prägnant anhand der sich in der Praxis stellenden Probleme in einem Band. Schwerpunkte der Kommentierung sind:versicherter PersonenkreisLeistungsrechtBeziehungen der Krankenkassen zu den LeistungserbringernVerbände der KrankenkassenFinanzierungEin umfassendes Sachregister hilft beim raschen Auffinden der gesuchten Information. Vorteile auf einen Blickfachlich besonders ausgewiesene Autorenschaft aus Wissenschaft und Rechtspraxisklare Ausrichtung an den Problemen der Praxis Zur Neuauflage Die Neuauflage berücksichtigt insbesondere die Änderungen durch:das GKV-Finanzstabilisierungsgesetz,das 8. SGB IV-Änderungsgesetz,das Krankenhauspflegeentlastungsgesetz,das Gesetz zur Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch - Stiftung unabhängige Patientenberatung Deutschlanddas Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetz, sowiedas Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz.Ebenfalls berücksichtigt die Kommentierung die Vorhaben zur Beschleunigten Digitalisierung des Gesundheitswesens und der verbesserten Nutzung von Gesundheitsdaten. Zielgruppe Für Gesetzliche Krankenkassen, Kassenärztliche Vereinigungen, Berufsverbände der Ärzte und Zahnärzteschaft, Rechtsabteilungen in Krankenhäusern, Personalabteilungen in Unternehmen, Rechtsanwaltschaft, Sozialgerichte. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 159.00 € | Versand*: 0 €
  • Sozialgesetzbuch VII: SGB VII
    Sozialgesetzbuch VII: SGB VII

    Sozialgesetzbuch VII: SGB VII , Der LPK-SGB VII wird federführend von den prägenden Akteur:innen des Unfallversicherungsrechts aus Lehre, Verwaltungspraxis und Ministerien verantwortet. Klare Antworten Mit seinem besonderen Fokus auf den Fragen der Unfallverhütung und der Leistungsarten, die er klar und verständlich beantwortet, ist der LPK-SGB VII eine verlässliche Argumentations- und Auslegungshilfe für die Mitarbeiter:innen der Unfallversicherungsträger, Fachanwält:innen für Sozialrecht, Sozialrichter:innen, Betriebs- und Personalräte sowie Studierende. Die Neuauflage Neben den jüngst ergangenen Entscheidungen der Höchst- und Instanzgerichte berücksichtigt die 6. Auflage alle gesetzlichen Neuregelungen, unter anderem: Änderungen des SGB VII infolge des 8. SGB IV-Änderungsgesetzes Neuregelungen im Berufskrankheitenrecht und andere Änderungen durch das 7. SGB IV-Änderungsgesetz Änderungen durch das Gesetz zur Regelung des Sozialen Entschädigungsrechts Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU Aktuelle Entwicklungen Reichweite des Versicherungsschutzes im Homeoffice Neuartige Gesundheits-Apps: Digitale Gesundheitsanwendungen als ergänzende Maßnahmen für den rehabilitativen Erfolg Beurteilung der Minderung der Erwerbsfähigkeit bei Fortsetzung der gesundheitsgefährdenden Tätigkeit Ausgewiesene Schwerpunkte Stärkung der Individualprävention Leistungen der Rehabilitation und zur Teilhabe Besonderheiten der landwirtschaftlichen Unfallversicherung Einwirkungen des EU-Rechts Herausgeber Prof. Harald Becker, Rektor der Hochschule der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (HGU), Bad Hersfeld/Hennef | Prof. Dr. Edgar Franke, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Bürgermeister a.D., Berlin | Prof. Dr. Thomas Molkentin, Ministerialrat im Bundeministerium für Arbeit und Soziales a.D., Hamburg | Prof. Dr. Denis Hedermann, HGU, Bad Hersfeld/Hennef Autor:innen Michael Baron, HGU, Bad Hersfeld/Hennef | Prof. Harald Becker, Rektor der HGU, Bad Hersfeld/Hennef | Prof. Dr. Stephan Brandenburg, Hauptgeschäftsführer der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege a.D., Hamburg | Prof. Dr. Edgar Franke, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Gesundheit, Bürgermeister a.D., Berlin | Bernd Grüner, Direktor des Sozialgerichts a.D., Gießen | Prof. Dr. Denis Hedermann, HGU, Bad Hersfeld/Hennef | Prof. Dr. Katrin Kanzenbach, HGU, Bad Hersfeld/Hennef | Karl Friedrich Köhler, Leitender Verwaltungsdirektor a.D., ehem. Dekan des Fachbereichs Landwirtschaftliche Sozialversicherung an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, Kassel | Andreas Köllner, Leiter des Standortes Dortmund, Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe | Martin Kunze, Leitender Verwaltungsdirektor, Stellvertretender Geschäftsführer und Leiter der Rehabilitations- und Leistungsabteilung der Unfallkasse Nord, Kiel und Hamburg | Prof. Dr. Caroline Lüder, HGU, Bad Hersfeld/Hennef | Prof. Dr. Thomas Molkentin, Ministerialrat im Bundeministerium für Arbeit und Soziales a.D., Hamburg | Prof. Dr. Ralf Möller, HGU, Alzenau | Hans-Jürgen Rapp, HGU, Bad Hersfeld/Hennef | Ann-Kathrin Schäfer, Referatsleiterin, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin | Eberhard Ziegler, Referatsleiter, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung, Berlin | Prof. Dr. Eric Zimmermann, HGU, Bad Hersfeld/Hennef , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 139.00 € | Versand*: 0 €
  • SGB IX - Kommentar
    SGB IX - Kommentar

    SGB IX - Kommentar , Das Standardwerk für alle mit dem SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung - in Forschung und Praxis betrauten Anwender in Behörden und Unternehmen. Der Knittel bietet eine umfassende und aktuelle Erläuterung der Vorschriften des Rehabilitationsrechts, des neuen Teilhaberechts und des Schwerbehindertenrechts. Das Bundesteilhabegesetz ist bereits berücksichtigt. Im Mittelpunkt der Neuauflage stehen: Neuregelung zur Teilhabe am Arbeitsleben und Einführung einer Teilhabeberatung Erweiterter Behinderungsbegriff Verbesserung der Zusammenarbeit der Rehabilitationsträger Erweiterter Leistungskatalog Kündigungen schwerbehinderter Menschen und Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung Überführung des Rechts der Eingliederungshilfe aus dem SGB XII in das SGB IX Die Neuauflage wird unter Leitung von Prof. Dr. Torsten Schaumberg von einem neuen Autorenteam bearbeitet. Herausgeber: Prof. Dr. Bernhard Knittel , Vors. Richter am OLG München a.D. Autor:innen: Prof. Dr. Torsten Schaumberg , Hochschule Nordhausen Prof. Dr. Yasemin Körtek , Rechtsanwältin, Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Prof. Dr. Jens Schubert , Leiter Recht und Rechtspolitik Bundesverwaltung ver.di. Joachim Wurtmann , Rechtsanwalt, Fachanwalt für Sozialrecht Beatrix Tischler , Richterin am LSG München , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen

    Preis: 149.00 € | Versand*: 0 €

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.